Nachdem es im letzten Jahr ernsthafte Gespräche mit unseren bisherigen Verbänden, dem Seglerverband Niedersachsen (SVN) und dem deutschen Seglerverband (DSV) gegeben hat, die nicht immer schön waren und die am Ende nicht zuletzt deshalb dazu geführt haben, das wir aus dem SVN ausgetreten sind (wie auf der JHV berichtet) haben wir in diesem Jahr den Verein breiter und günstiger aufgestellt:
Seit diesem Jahr sind wir Mitglied im Landesverband Motorbootsport Niedersachsen (LMN) und damit auch im deutschen Motoryachtverband (DMYV).
Das führt dazu, das wir wieder in der Lage sind, die Vignetten für die Schleusen zum Selbstkostenpreis abzugeben und das der WSU jetzt als offizieller Heimathafen am Heck getragen werden kann!
Außerdem spiegelt es auch die tatsächlichen Verhältnisse in unserem Verein deutlich besser wider und die Motorbootfahrer haben jetzt auch ihren festen Platz im Verein.
Dies gilt aber nur für Mitglieder der Wassersportabteilung!
Zusätzlich haben wir uns mit dem deutschen Seglerverband darauf geeinigt, dass wir Mitglied bleiben werden, was den dort agierenden Personen sehr wichtig war. Um das möglich zu machen, werden wir auch wieder in den SVN eintreten, allerdings mit geringeren Meldezahlen.
Durch die breitere Aufstellung verteilen sich die Kosten für die Verbände etwas günstiger als vorher, da die Motorbootverbände deutlich geringere Beiträge erheben.
Trotzdem entfällt auf jedes Mitglied unseres Vereines mittlerweile eine Abgabenlast von durchschnittlich 15,50 Euro pro Jahr für die Verbände, was uns natürlich dazu bewegt, die Mitgliedschaft in der Wassersportsparte zu fördern und attraktiver zu machen, um dies auszugleichen.
Wer also für die nächste Saison diese Vorteile nutzen möchte sollte zum Jahreswechsel in die Wassersportabteilung eintreten, denn wir können immer nur so viele Vignetten ausgeben, wie wir Mitglieder gemeldet haben.
Gruß von der Brücke!
Jens Wehmhörner