Herbst-Regatta der Finn-Dinghys Uwe Kinast heisst der Sieger der diesjährigen Herbst-Regatta auf dem Uphuser Meer, die vom hier ansässigen Freizeit- und Wassersportverein e. V. ausgerichtet wurde. Es herrschte ein für die Jahreszeit typisches trübes und regnerisches Wetter mit böigen und stark drehenden Winden um 2-3 Beaufort aus nordöstlichen Richtungen. Durch die ständigen Winddrehungen hatte die Startbootbesatzung mit Petra Borkowitz und Jan Eesmann schon einiges zu tun, um einen segelbaren Up-and-down-Kurs auszulegen, was ihnen allerdings jederzeit gelang.In jeder der drei durchgeführten Wettfahrten gab es spannende Positionskämpfe und knappe Zieleinläufe. Die wechselnden Windverhältnisse erforderten die volle Konzentration der Einhandsegler, jeder Fehler wir hier hart bestraft. Das erste Rennen gewann Uwe Kinast vor Paul Zahn, Sven Visser und Raner Claassen. Die zweite Wettfahrt konnte dann Zahn für sich entscheiden, dahinter platzierte sich Kinast, Claassen und Visser. Durch die Punktgleichheit von Kinast und Zahn musste somit die dritte und letzte Wettfahrt die Entscheidung um den Gesamtsieg bringen. Die dritte Wettfahrt gewann dann aber schliesslich nach hartem Kampf Claassen vor Kinast, dahinter platzierten sich Zahn und Visser.Gesamtsieger der Herbst-Regatta wurde somit Uwe Kinast (5 Pkt.), knapp vor Paul Zahn (6 Pkt.), Rainer Claasen (8 Pkt.) und Sven Visser (11 Pkt.),Die nächste und letzte Regatta der Saison auf dem Uphuser Meer ist die "Aal-Regatta", die traditionell nur für Einhandjollen (Finn, OK, Laser) ausgeschrieben wird. Diese Regatta ist für den 22./23. Oktober 2022 angesetzt.

Herbstfest Endlich wird 'mal wieder richtig gefeiert am Uphuser Meer!! Auf dem Programm steht das "Herbstfest", dass am Samstag, 24.09.2022 im "Endjers Landhaus" stattfindet, Beginn ist um 19.30 Uhr. Nach unserer Recherche das erste Fest dieser Art im Herbst überhaupt...Das Vorstandsteam würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen. Es erwartet Euch Musik (DJ), Tanz, Snacks, Stimmung & Meer...PS: Am gleich Tag findet übrigens auch die "Herbstregatta" statt. Der 1. Start ist für 13 Uhr vorgesehen. Sollten bis zum späten Nachmittag 3 Wettfahrten absolviert werden können, findet die Siegerehrung auch auf dem "Herbstfest" statt.

Herbstregatta 2022

Saisonfinale am Uphuser Meer Am vergangenen Samstag fand auf dem Uphuser Meer die jährliche Lampionfahrt statt, die vom dort ansässigen Freizeit- und Wassersportverein e. V. organisiert wurde. Diese Veranstaltung gilt traditionell als Saisonabschluss der Anlieger. An diesem schönen windstillen Sommerabend beteiligten sich über 40 mit Fahnenketten, Luftballons und Lichterketten festlich geschmückte und illuminierte Boote vieler Art an dem Bootskorso rund um das Binnenmeer vor den Toren Emdens. Außerdem hatten viele Anlieger ihre Wochenendhäuser geschmückt und beleuchtet, so dass sich den Teilnehmern in den Booten und Zuschauern am Ufer ein wunderschönes Bild zeigte. Vor allem die vielen teilnehmenden Kinder kamen bei dieser Lampionfahrt voll auf Ihre Kosten. So ganz ist die Saison am Uphuser Meer aber noch nicht beendet, denn am 24.09.2022 steht noch ein „Herbstfest“ im „Endjers Landhaus“ auf dem Programm des WSU. Und auch die Wassersportler bleiben weiterhin aktiv, denn in diesem Jahr sollen noch 2 Regatten absolviert werden: Die "Herbst-Regatta" am 24./25.09.22 (alle Klassen) und die traditionelle "Aal-Regatta" am 22./23.10.22, die speziell für Einhandjollen (Finn, OK, Laser) ausgeschrieben wird. Nähere Informationen sind auf der Vereinsseite abrufbar.

Verkauf von Flaggen (Wimpel) des DMYVFreitag, 10. März 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr auf dem Vereinsgelände am Uphuser Meer Freie Fahrt voraus mit einem Wimpel Verkauf von Flaggen (Wimpel) des DMYVFreitag, 10. März 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr auf dem Vereinsgelände am Uphuser Meer Nach der im Februar aktualisierten Tarifordnung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten-und Naturschutz (NLWKN) müssen ab sofort für alle Sport- und Charterboote sechs Euro pro Schleusung (u. a. bei der Kesselschleuse Emden) entrichtet werden.Auf Anforderung erhalten Mitgliedsvereine im Deutschen Motoryacht Verband und/oder im Segler-Verband Niedersachsen einen speziellen Wimpel, der als Nachweis für kostenlose Schleusenfahrten dient.  Diese Wimpel (mit einer Gültigkeit für 2022 und 2023) wurden vom Freizeit- und Wassersportverein Uphuser Meer (der WSU ist Mitglied im Segelverband Niedersachsen) gegen Zahlung einer Gebühr angefordert. Vereinsmitglieder des WSU können sich somit am kommenden Freitag auf dem Vereinsgelände am Uphuser Meer einen Wimpel persönlich abholen. Dabei ist eine (vom Verein verauslagte) einmalige Gebühr von 3,- Euro pro Mitglied an den WSU vor Ort zu zahlen. Die Flaggen müssen an der Backbordseite des Bootes angebracht bzw. bei einer Schleusung mitgeführt werden. Dem Schleusenwärter ist auf Verlangen darüber hinaus die Vereinsmitgliedschaft im WSU nachzuweisen. Der Vorstand

Saisonbeginn mit der Osterregatta Mit der Osterregatta eröffnete der Freizeit- und Wassersportverein Uphuser Meer e. V. die diesjährige Segelsaison. Gemeldet hatten 6 Jollen der Klasse Finn-Dinghy, allerdings gingen krankheitsbedingt nur 5 Segler an den Start. Die äusseren Bedingungen waren hervorragend: Herrlicher Sonnenschein mit frischem Ostwind um 3-4 Beaufort, der allerdings sehr böig daher kam und öfters auch die Richtung wechselte, aber das macht ja den Segelsport so interessant. Angesetzt waren 3 Wettfahrten, gesegelt wurde auf einem Dreieckskurs, der von der WSU-Wettfahtsleitung mit Petra Borkowitz und Jan Eesmann ausgetonnt wurde. Souveräner Sieger mit der Idealpunktzahl 3 wurde letztlich Uwe Kinast, der schon Ende Oktober 2021 die Aalregatta für sich entscheiden konnte. Zweiter wurde der amtierende Emder Stadtmeister Friedrich Müller vor Sven Visser, Paul Zahn und Revert Wehmhörner. Die nächste Regatta auf dem Uphuser Meer findet an Himmelfahrt statt, nach den Ferien wird auch wieder das Ausbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche durchgeführt. Endergebnis: 1. Uwe Kinast (WSU), 3 Pkt. (1-1-1) 2. Friedrich Müller (WVE), 7 Pkt. (3-2-2) 3. Sven Visser (WSU), 9 Pkt. (2-3-4) 4. Paul Zahn (WSU), 11 Pkt. (4-4-3) 5. Revert Wehmhörner (WSU), 17 Pkt. (DNS/7-5-5) 6. Rainer Claassen (WSU), 21 Pkt. (3xDNC/7)

Die Segel AG des Max nimmt wieder Tuchfühlung mit dem nassen Element auf Zur Einstimmung auf das, was nach den Osterferien am Uphuser Meer wieder startet, hat die Segel AG in dieser Woche in der Friesentherme mit den Booten des WSU ein Kentertraining veranstaltet . Dabei haben einige gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist zu kentern. Zu Anfang musste die Boote erstmal aufgebaut werden und es hieß sich zu erinnern, wie das nochmal ging. Dann wurden paddelnd, in der Friesentehrme war heute kein Wind, bzw. fehlt ein Windgenerator, einige Runden gedreht auch hier konnten die Kinder sich wieder an das wackelige Boot und die Handgriffe beim Steuern erinnern. Als nächstes probierten die Schülerinnen die Ausreitgurte aus. Dass Kentern klappte eigentlich wie immer nicht auf Anhieb. Am Ende wurden die Boote durchgekentert und die Mutigen konnten unter die Boote tauchen... es waren alle mutig. Für alle auch für die Lehrkraft war es ein gelungener Auftakt in die Segelsaison bei dem der Ernstfall einer Kenterung geübt werden konnte, was alle gut fanden, da sie nun wissen, was zu tun ist, wenn es mal passieren sollte. Einen Dank an den Förderverein der Schule der dieses Event ermöglicht hat.

Mitgliederversammlung des WSU Nachdem die letzte Mitgliederversammlung im September 2021 coronabedingt auf dem Vereinsgelände im Freien stattfinden musste, versammelte man sich in diesem Jahr wieder in einer Räumlichkeit. Statt im derzeit für Versammlungen gesperrten Vereinshaus des Heimatvereins Uphusen ging es dieses Mal in die Sporthalle 1 des ISV in der Kösliner Strasse. Eigens für diese Versammlung wurde zur Sicherheit der Mitglieder ein Hygienekonzept erarbeitet. Der 1. Vorsitzende, Thomas Waldeck, eröffnete die Versammlung in gewohnt lockert Manier und begrüsste die zahlreich erschienenen Mitglieder. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls des letzten Treffens wurde der verstorbenen Mitglieder (Reemt Endjer, Johann Meyer, Fritz und Gerta Wehmhörner, Edith Terbeek) mit einer Schweigeminute gedacht. Danach wurde eine Grussbotschaft von dem heute 96-jährigen Rudolf Schmidt vorgelesen, der in den Anfängen des Vereins jahrelang als Schriftführer fungierte.Der anschliessende Bericht des Vorstandes fiel wegen der vielen ausgefallenden Veranstaltungen kürzer als gewohnt aus. Im 2. Halbjahr konnte im Corona-Sommer die Segelausbildung von Kindern, Jugendlichen und Schüler|innen des MAX-Gymnasiums angeboten werden. Und auch 3 Segelregatten konnten durchgeführt werden: Die "Matjesregatta", die "Emder Stadtmeisterschaft für Finns" und die traditionelle "Aalregatta", an der 26 Einhandjollen aus 3 Bootsklassen teilnahmen. Waldeck bedankte sich für die grossartige Organisation stellvertretend bei der Regattaleiterin Petra Borkowitz. Auch das Sommerspektakel "Alles was schwimmt aufs Wasser" konnte stattfinden, auch hier ging ein Dank an die Initiatoren. Und am Bootskorso der traditionellen Lampionfahrt zum Saisonausklang nahmen 37 illuminierte und geschmückte Boote teil, zum Abschluss gab es hier ein rasantes Höhenfeuerwerk. Unter strengen Corona-Auflagen konnte im Herbst auch das "Aalfest" stattfinden. Die Weihnachtsfeier im Saal von "Endjers Landhaus" dagegen musste im Freien durchgeführt werden. So konnten die Mitglieder auf dem Parkplatz dem Weihnachtsmann ihre Gedichte und Lieder vortragen und ein Geschenk entgegen nehmen. So eine Weihnachtsfeier als openair-Drive-In-Veranstaltung ist so wohl einzigartig in Deutschland gewesen. Der 1. Vorsitzende bedankte sich anschliessend bei allen, die bei diesen Veranstaltungen mitgewirkt haben und somit ein wenig zur Normalität im Corona-Sommer am Uphuser Meer beigetragen haben.Für die Vereinsfinanzen waren Katja Lund (Stammverein) und Jens Harberts (Wassersportsparte) verantwortlich. Harberts verlas den Kassenbericht und konnte eine solide und stabile Finanzlage des gemeinnützigen Vereins vermelden. Da die Kassenprüfer (Jens Thomas, Beate Heerma) den Kassierern ein ordnungsgemässes Führen der Vereinskonten und Barkassen bestätigten, konnte die Versammlung den Kassierern und dem gesamten Vorstandsteam für das vergangene Geschäftsjahr einstimmig Entlastung erteilen. Als neue Kassenprüfer|innen wurden Beate Heerma und Britta Maibaum gewählt.Jetzt standen Neuwahlen auf der Tagesordnung, u. a. des 1. Vorsitzenden, als Versammlungsleiter wurde der ehemalige Vorsitzende Erich Harms bestimmt. Obwohl Thomas Waldeck vor längerer Zeit bereits seinen Rücktritt angekündigt hatte, erklärte er sich nochmals bereit, diesen verantwortungsvollen Posten für 2 Jahre zu übernehmen. Die Versammlung erteilte ihm einstimmig das Vertrauen und wählte Waldeck somit wieder in das Amt des 1. Vorsitzenden. Waldeck betonte aber ausdrücklich, dass es für ihn die allerletzte Amtszeit sein wird. Ebenfalls wiedergewählt wurden der 1. Schriftführer (Jens Wehmhörner) und die 1. Jugendwartin (Anna Post). Aber es gibt auch neue Gesichter im Vorstand des WSU: Für die wegen Wegzug ausscheidende Katja Lund…

Vereinswimpel und Hissflaggen Der Verkauf der Vereinswimpel und Flaggen auf dem Drive-In-Weihnachtsfest war beeindruckend. Um auch denen, die nicht zum Wehnachtsmarkt kommen konnten die Gelegenheit zu geben einen Wimpel oder eine Flagge zu kaufen bieten wir die Gelegenheit das Kontaktformular auf dieser Website zu nutzen. Wir werden uns mit euch in Verbindung setzen. Der Wimpel (21×34) kostet 15  € . Die Hissflagge (95×145) kostet 25 €.    Zur Bestellung  

Drive-In-Weihnachtsfeier 2021 Der WSU trotzte dem Virus: Drive-In-Weihnachtsfeier am Uphuser Meer Zunächst sah es wie im Vorjahr so aus, dass die traditionelle Weihnachtsfeier des Freizeit- und Wassersportvereins Uphuser Meer e. V. für Jung & Alt mit dem "richtigen" Weihnachtsmann im Saal von "Endjers Landhaus" coronabedingt wieder abgesagt werden musste. Aber in diesem Jahr wollte der Vorstand dem Virus trotzen, zumal auch schon die vielen Geschenke seit langer Zeit fertig verpackt bereit lagen. So entstand letzlich die Idee zu einem weihnachtlichen "Drive-In" am Uphuser Meer. Die Meerfahrer konnten hier mit dem Auto einen Parcours mit mehreren Stationen befahren, an denen die "4G"-Regelung galt: Gestoppt-Gesungen-Geschenk-Glücklich. Im ersten Stop wurden die kleinen und grossen Gäste durch den "richtigen" Weihnachtsmann mit seinen Helferinnen begrüsst, jedes vorgetragene Gedicht oder Lied wurde hier mit einem Geschenk belohnt, das direkt ins Fahrzeug gereicht wurde. Beim nächsten Stop wurden heisse Getränke überreicht, die bei dem regnerischen Wetter gut angenommen wurden. Am letzten Stand konnten die neu eingetroffenen WSU-Flaggen und -Wimpel als "Weihnachtsgeschenk to go" erworben werden. Viele Meerfahrer nutzen dieses neuartige Vereinsevent, einige schmückten ihre Fahrzeuge weihnachtlich oder brannten Wunderkerzen ab. Mit der weihnachtlichen Dekoration auf dem Parkplatz von "Endjers Landhaus" entstand so eine ausssergewöhnliche Weihnachtsfeier, auf der die Corona-Regeln eingehalten werden konnten. Der WSU konnte so mit dieser Idee dem Virus ein "Schnäppchen" schlagen... Bilder