Stimmungsvolle Weihnachtsfeier für Jung & Alt

Am 3. Adventssonntag stand die traditionelle Weihnachtsfeier für Jung & Alt auf dem Programm des WSU. Sie fand wieder im festlich geschmückten Saal von „Endjers Landhaus“ am Uphuser Meer statt. Der 1. Vorsitzende Jens Wemhörner konnte zu dieser Jahresabschlussveranstaltung in seiner Begrüssungsrede wieder ein fast volles Haus vermelden. Neben vielen Eltern, Grosseltern, Verwandten und Bekannten hatten sich an die 15 Kinder zu dieser Feier angemeldet, denn schliesslich hatte sich auch wieder der „richtige“ Weihnachtsmann angesagt. Bei einer gemütlichen Tee-, Kaffee- und Kakaotafel konnten sich die Gäste an einem grossen Kuchen- und Tortenbuffet erfreuen, das von den Anliegern selbst gebacken und zusammengestellt wurde. Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch die beiden jungen Musikerinnen Lara Post (Gitarre, Gesang) und Joana Schneider (Gesang), die mit einer Auswahl internationaler Weihnachtslieder mit zweistimmigen Gesang ihr Publikum begeisterten.

Und dann war es endlich soweit: Mit einem lautem Glockengeläut kündigte sich der „richtige“ Weihnachtsmann an, der nach einer kurzen Begrüssung die Kinder bat, sich vor ihm zu platzieren. Viele Kinder nutzten die Gelegenheit, Gedichte und Lieder vorzutragen und ihre Weihnachtswünsche an höchster Stelle zu hinterlassen. Nach der Bescherung wurden noch Weihnachtslieder gesungen, zum Ausklang gab es noch ein gemütliches Zusammensein der Gäste.

"Silberne Ehrennadel" des LSB für unseren Ex-Vorsitzenden Thomas Waldeck auf dem Stadtsporttag

Vor kurzem tagte im VHS-Forum das höchste Organ des Stadtsportbundes, der ordentliche Stadtsporttag. Neben den Delegierten der Vereine waren auch zahlreiche Gäste der Einladung gefolgt, so zum Beispiel Oberbürgermeister Tim Kruithoff, Reiner Sonntag vom Präsidium des Landessportbundes Niedersachsen, Rainer Hoffmann vom Fußballkreis Ostfriesland sowie Anne Thonicke und Jörg Kromminga aus den benachbarten Sportbünden in Aurich und Leer. Sie alle betonten in ihren Grußworten die gute und einvernehmliche Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund und dankten den Vereinsvertretern für ihr ehrenamtliches Engagement. So wurden im Rahmen der Versammlung auch mehrere Vereinsvorstände für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Die beiden langjährigen Vereinsvorsitzenden Thomas Waldeck (FWSV Uphuser Meer) und Reinhard Leemhuis (SV Petkum) wurden ebenso mit der Silbernen Ehrennadel des Landessportbundes ausgezeichnet wie Folkert Ammermann, der seit vielen Jahren den Bereich der Bildung im Stadtsportbund verantwortet. Die goldene Ehrennadel erhielt Klaus de Grave (Boßelverein „Good voran“).

Wir gratulieren Thomas Waldeck für die Auszeichnung und bedanken uns für die jahrelange ehrenamtliche und erfolgreiche Tätigkeit als 1. Vorsitzender des WSU.

Herbstfest am Uphuser Meer

Lampionfahrt auf dem Uphuser Meer: Ein leuchtendes Spektakel

Am 31. August 2024 verwandelte sich das Uphuser Meer in eine atemberaubende Kulisse für die alljährliche Lampionfahrt, die dieses Jahr unter besten Wetterbedingungen stattfand. Bei milden Temperaturen und einem klaren Himmel starteten die rund 60 Boote pünktlich um 20:30 Uhr zu ihrer beleuchteten Rundfahrt über das Meer.

Für Teilnehmer und Zuschauer bot sich ein unvergesslicher Anblick: Die Boote, geschmückt mit farbenfrohen Lampions und Lichterketten, glitten sanft über das Wasser und verwandelten das Uphuser Meer in ein Meer aus Licht. Die Lampions, die sich im Wasser spiegelten, sorgte für eine magische Atmosphäre, die sowohl für die Teilnehmer auf den Booten als auch für die vielen Zuschauer am Ufer ein beeindruckendes Erlebnis bot.

Im Anschluss an die Fahrt ging die Veranstaltung im Vereinsschuppen in eine gesellige Feier über. Die Teilnehmerzahl übertraf alle Erwartungen und zeigte, wie beliebt dieses Event ist. Besonders hervorzuheben ist das neue Organisationsteam, das in diesem Jahr seine Premiere feierte und auf ganzer Linie überzeugte. Dank ihrer sorgfältigen Planung und ihrem Engagement verlief die gesamte Veranstaltung reibungslos und bot den Gästen ein rundum gelungenes Erlebnis. Dank geht ebenfalls an Endjer`s Landhaus  und an den Vorstand des WSU für die gespendeten Getränke.

Die Feier dauerte bis spät in die Nacht und bildete den krönenden Abschluss eines rundum gelungenen Abends. Die Lampionfahrt auf dem Uphuser Meer 2024 wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und lässt bereits die Vorfreude auf das nächste Jahr wachsen.

Herbstfest des Freizeit- und Wassersportvereins WSU im Endjer’s Landhaus

Am 28. September 2024 lädt der Freizeit- und Wassersportverein zu seinem alljährlichen Herbstfest ein. Dieses Jahr steht die Feier unter dem Motto „Tanz in den Frühherbst“ und verspricht, ein unvergesslicher Abend voller Musik, Tanz und guter Laune zu werden.

Das Fest findet wie gewohnt im gemütlichen Ambiente von Endjer’s Landhaus statt und beginnt um 19:30 Uhr. Ein besonderes Highlight des Abends wird DJ Rainer Meyenburg sein, der mit seiner Musik dafür sorgen wird, dass die Tanzfläche bis in die späten Stunden gefüllt bleibt. Ob aktuelle Hits oder Klassiker – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Das Herbstfest ist ein wunderbarer Anlass, um gemeinsam mit Freunden und Vereinskollegen die letzten warmen Tage des Jahres zu genießen. Es wird eine lockere Atmosphäre mit vielen Gelegenheiten zum Tanzen, Plaudern und Feiern geboten.

Der Abend ist offen gestaltet, sodass die Feier bis spät in die Nacht gehen kann. Es gibt kein festes Ende, also bringt gute Laune und viel Energie mit, um den Herbst gebührend willkommen zu heißen!

Details im Überblick:

Datum: 28.09.2024
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Endjer’s Landhaus
DJ: Rainer Meyenburg
Motto: Tanz in den Frühherbst

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit euch! Seid dabei und lasst uns gemeinsam den Herbst willkommen heißen!

Alles was schwimmt aufs Wasser 2024

Der WSU wählt neuen Vorsitzenden

Am vergangenen Samstag fand im Saal von „Endjers Landhaus“ die alljährliche Mitgliederversammlung des Freizeit- und Wassersportvereins Uphuser Meer e. V. (WSU) statt. Der 1. Vorsitzende Thomas Waldeck konnte hier ca. 70 Teilnehmer|innen begrüssen, und stellte somit die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken an die in 2023 verstorbenen Mitglieder (Ferdinand Buffen, Franz Endjer, Dr. Albert Hesse), verlas der 1. Schriftführer Jens Wehmhörner das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, das anschliessend einstimmig genehmigt wurde. Danach verlas Waldeck einen email-Gruss des ehemaligen Vorstandsmitgliedes Rudolf Schmidt vor, der aus gesundheitlichen Gründen leider nicht persönlich erscheinen konnte. Immerhin ist er mittlerweile 98 Jahre alt und somit das älteste Mitglied des WSU.

In seinem Vorstandsbericht liess Waldeck nun noch einmal die vergangene Saison Revue passieren und gab einen umfassenden Rückblick über die Aktivitäten und Veranstaltungen. Auch in 2023 wurde wieder ein umfangreiches Segel-Ausbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche am und auf dem Uphuser Meer durchgeführt. Dieses sei nach wie vor eine elementare Aufgabe des Vereins. Neben den eigenen Kursen besteht weiterhin eine Kooperationsvereinbarung mit dem MAX-Gymnasium, wobei hier die Schüler|innen des MAX Infrastruktur, Vereinsgelände und die Vereinsboote des WSU nutzen können. Zuständig für die qualifizierte Ausbildungsarbeit des MAX ist Sportlehrer Detlef Hillers. Die fachliche Betreuung des eigenen Segelnachwuchses liegt in den Händen von Segelwart Jan Eesmann sowie Anna und Luna Post. Zusätzlich besuchte ein junges Trainerteam des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) das Uphuser Meer mit der 3-tägigen Roadshow „Segelsport vor Ort“. Mit dieser Veranstaltung sollten Grundschulkinder mit Simulator und Trockenübungen spielerisch an den Wasser- und Segelsport herangeführt werden, bevor es dann mit speziellen  DSV-Jollen auf’s Wasser ging. Unterstützt wurden die DSV-Trainer|innen von erfahrenen Vereinsmitgliedern des WSU. Letzlich hatten durch diese Veranstaltung 120 (!) Drittklässler aus verschiedenen Emder Grundschulen die Möglichkleit, am und auf dem Uphuser Meer den Wasser- und Segelsport kennen zu lernen. Aber es wurden in der vergangenen Saison auch Feierlichkeiten an Land und auf dem Wasser angeboten: Der „Winterspaziergang“ mit anschliessendem Grünkohlessen im voll besetzten „Endjers Landhaus“. Im Sommer lockte „Alles was schwimmt aufs Wasser“ wieder viele Boote zum Vereinsponton auf dem Uphuser Meer, und auch die ältestete Veranstaltung, die „Lampionfahrt“, findet Jahr für Jahr mehr Zuspruch. In 2023 nahmen gezählte 50 geschmückte und illuminierte Boote an dem Korso teil. Daneben gab es noch das „Aalfest“, die 2. Auflage des „Herbstfestes“ mit DJ Rainer und die traditionelle Weihnachsfeier für Jung und Alt.

In diesem Frühjahr steht noch eine bauliche Massnahme auf dem Programm, denn der grosse Vereinsschuppen soll neu umschalt werden. Der Vorsitzende übte aber auch Kritik: Der WSU muss in Bezug auf den Ausbildungsbetrieb für den jugendlichen Seglernachwuchs  bei einigen Verbänden noch etwas mehr sein Alleinstellungsmerkmal in Emden verdeutlichen, Das Uphuser Meer als städtisches Gewässer und als Kleinod für viele wassersportbegeisterte Emder sowie auch für Freizeit- und Urlaubsgäste verdient hier mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung. Ein Problem stellen nach wie vor die hohen Wasserstände am Uphuser Meer dar. Die sind nicht nur durch die regenintensiven Grosswetterlagen bedingt, denn eine weitere Ursache sind die Einleitungen über die Pumpstation am Nordufer. Hier müssen zwecks Ausgleich der Interessenlagen ständig Gespräche mit den Verantwortlichen geführt werden.

Durch die mittlerweile geänderten Altersstrukturen der aktiven Regattasegler sind die Meldeergebnisse stark zurück gegangen. Wie Segelwart Jan Eesmann berichtete, wird es in 2024 nur zwei offizielle Regatten geben, die „Finn-Stadtmeisterschaft“ und die „Aalregatta“. In Bezug auf Regattameldungen muss zukünftig mehr Verlässlichkeit geschaffen werden, um die Arbeit der ehrenamtlichen Organisatoren zu erleichtern.

Damit schloss der Vorsitzende Thomas Waldeck  seinen Vorstandsbericht. Und zwar zum letzten Mal, denn schon seit Jahren hat er seinen Rücktritt als Vorsitzender angekündigt, und dieses Jahr sollte es mit den anstehenden Wahlen möglich werden. Nach 23 Jahren Vorstandsarbeit, davon 12 Jahre als 1. Vorsitzender, ist seine Entscheidung sicherlich verständlich. Waldeck erhielt unter viel Applaus noch ein Präsent und eine Ehrenurkunde des Vereins. Und auch seiner Frau Kerstin wurde mit einem Blumenstrauss für ihre Unterstützung gedankt.

Jetzt standen die Finanzen auf der Tagesordnung, mit Jens Harberts und Okka Behrends besitzt der WSU ein eingespieltes und gut funktionierendes Finanzteam. Harberts verlas den Kassenbericht und gab einen Einblick über Finanzen und Vermögenswerte. Letztlich konnte er eine solide und stabile Finanzlage des gemeinnützigen Vereins vermelden. Durch die neuen und höheren Abgabelasten durch Mitgliedsbeiträge bei Sportverbänden ist es wohl unvermeidlich, dass die Mitgleidsbeiträge, die immerhin seit 20 Jahren stabil gehalten werden konnten, moderat angepasst werden müssen. Der Vorstand hat eine entsprechende neue Beitragsordnung erarbeitet. Da die Kassenprüfer|innen Britta Maibaum und  Gerrit van Schwartzenberg den Kassierern ein ordnungsgemässes Führen der Vereinskonten und Barkassen bestätigten, konnte die Versammlung der Kassenführung, der Kassenprüfung und dem gesamten Vorstand für das vergangenen Geschäftsjahr einstimmig Entlastung erteilen.

Nun stand der Höhepunkt der Versammlung an, denn es musste ein neuer Vorsitzender gewählt werden. Aus den Reihen der Mitgliedschaft wurde als einziger Kandidat Jens Wehmhörner vorgeschlagen, der bisher als Schriftführer fungierte. Er wurde von der Versammlung einstimmig gewählt und übernahm den Vorsitz und das Mikrofon der Versammlung. Nach einer kurzen Dankesrede übernahm er dan die Moderation der weiteren Wahlhandlungen. Den jetzt freigewordenen Posten als 1. Schriftführer übernimmt Tim Waldeck, als 2. Schriftführer wurde Gerrit van Schwartzenberg in den Vorstand gewählt. Die 1. Kassiererin, der 1. Segelwart sowie die 1. Jugendwartin wurden einstimmig wiedergewählt. Somit setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen:

  1. Vorsitzender: Jens Wehmhörner, 2. Vorsitzender: Andreas Endjer
    1. Schriftführer: Tim Waldeck, 2. Schriftführer: Gerrit van Schwartzenberg
    1. Kassiererin: Okko Behrends, 2. Kassierer: Jens Harberts
    1. Segelwart: Jan Eesmann, 2. Segelwart: Sven Visser
    1. Jugendwartin: Anna Post, 2. Jugendwartin: Luna Post

Als neue Kassenprüfer|in wurden Kerstin Waldeck und Lasse Maibaum gewählt.

Die vom Vorstand ausgearbeiteten Satzungsänderungen (Erweiterung des geschäftsführenden Vorstandes, Mitgliedschaft in Verbänden, Änderung der Beitragsordnung) wurden von der Versammlung einstimmig genehmigt.

Abschliessend verwies Wehmhörner auf die Aktivitäten und Veranstaltungen in 2024, die durch Flyer bereits in der Mitgliedschaft verteilt wurden, aber auch in den Vereinskästen, auf der Webseite und in den sozialen Medien zugänglich sind. Zum geselligen Abschluss der Mitgliederversammlung lud der Vorstand zu einer zünftigen Erbsensuppe aus dem Hause „Endjers Landhaus“ ein, anschliessend gab es ein Dessertbuffet, das von Mitgliedern zusammengestellt wurde.

Mitgliederversammlung 2024

Winterspaziergang mit Grünkohlessen

Bei kaltem und windigen Wetter mit Schneegestöber begaben sich die zahlreichen Spaziergänger auf einen winterlichen Rundkurs im Uphuser Hammrich. Begleitet wurden sie von zwei Bollerwagen, die vom Festausschuss reichlich bestückt waren. Neben warmen und kalten Getränken vieler Art gab es auch noch einige Leckereien für Jung & Alt. Somit konnte in jeder Kurve traditionell eine Verpflegungspause eingelegt. Nach rund 1 1/2 Stunden war der Start-/Zielpunkt wieder erreicht und man kehrte ins mollig-warme „Endjers Landhaus“ ein, wo sich noch weitere Personen zur aktiven Gruppe gesellten, so dass Wirtin Marieka Endjer ein ‚volles Haus‘ vermelden konnte. Hier wurde den hungrigen Gästen ein zünftiges Grünkohlessen aufgetischt. Nach dem reichhaltigen Essen verlebten die Teilnehmer noch ein paar gesellige Stunden…

Harmonische Weihnachtsfeier

Am vergangenen Sonntag fand im Endjers Landhaus am Uphuser Meer die alljährliche Weihnachtsfeier des Freizeit- und Wassersportvereins Uphuser Meer e.V. statt. Der festlich geschmückte Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Mitglieder jeden Alters zusammenkamen, um gemeinsam die festliche Jahreszeit zu feiern. Neben Kaffee, Tee und Kakao hatten die Mitglieder selbst wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet zusammengestellt.
Die Feier begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Waldeck. Danach erschien mit lautem Klingeln der echte Weihnachtsmann und lud die Kinder zu sich ein, um sie zu interviewen und jedem von ihnen ein Geschenk zu überreichen. Doch auch die Eltern, Geschwister und Omas und Opas wurden nicht vergessen und erhielten ebenfalls Präsente vom Weihnachtsmann.
Während des gesamten Abends wurden traditionelle Weihnachtslieder gesungen, was zu einer harmonischen und gemütlichen Atmosphäre beitrug. Die Feier endete mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem sich alle Teilnehmer in fröhlicher Stimmung austauschten. Die Weihnachtsfeier des WSU war wieder mal ein voller Erfolg und bot Jung und Alt eine unvergessliche Gelegenheit, gemeinsam in die festliche Jahreszeit einzutauchen…

Bilder

Saisonfinale mit der Lampionfahrt

Am vergangenen Samstag fand auf dem Uphuser Meer die alljährliche Lampionfahrt statt, die vom dort ansässigen Freizeit- und Wassersportverein e. V. organisiert wurde. Dieses Event gilt traditionell als Saisonabschluss der Anlieger. Das Wetter zeigte sich tagsüber recht kühl, windig und auch regnerisch, aber pünktlich zum Abend hin beruhigte es sich. In diesem Jahr konnte der Veranstalter eine Rekordbeteiligung melden: 58 (!) mit Luftballons, Fahnen- und Lichterketten geschmückte und bis an die Toppen illuminierte Boote beteiligten sich an einem imposanten Bootskorso, der am Vereinsgelände startete, das Neue Tief durchfuhr und dann einige Runden auf dem Uphuser Meer drehte. Viele Anlieger hatten ihre Wochenendhäuser geschmückt und teils mit tollen Lichteffekten beleuchtet, so dass sich den Teilnehmern in den Booten und Zuschauern am Ufer ein wunderschönes Bild zeigte. Vor allem die vielen teilnehmenden Kinder kamen bei dieser Lampionfahrt voll auf Ihre Kosten. Die Lampionfahrt wurde so zu einem geselligen Zusammensein, besonders erfreulich war die Teilnahme von vielen jüngeren und Neuanlieger|innen. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung und bis spät in die Nacht hinein gab es ein reges Treiben auf dem Wasser und an den Wochenendhäusern…

Aber so ganz ist die Saison am Uphuser Meer noch nicht beendet, denn am 07.10.2023 steht noch ein „Herbstfest“ mit Musik und Tanz im „Endjers Landhaus“ auf dem Programm des WSU. Und auch die Wassersportler bleiben aktiv, denn am 21./22.10.2023 wird noch die traditionelle „Aalregatta“ absolviert, die speziell für Einhandjollen (Finn, OK, Laser) ausgeschrieben wird.

Bilder