
Nachzuholender Frühjahrsputz / Pflegearbeiten auf dem Vereinsgrundstück nach CORONA
Kurzfristige Terminansetzung:
Freitag, den 23. Juli 2021 um 16.00 Uhr Vereinsgelände
Wir wollen in einer freiwilligen Mitgliedergemeinschaftsaktion erreichen:
- Leerräumung der Vereinsschuppen
- Aufklaren und Ausfegen der Vereinsschuppen
- Aufbau mobile Theke im großen Schuppen
- Rasenkantenpflegearbeiten Grundstück
- Pflegerückschnitt aufstehender Pflanzen und Zweige
- Reparatur der Pflasterung vor der Slipanlage
- Reinigung Dachrinnen beider Vereinsschuppen
- Reinigung der Fenster innen und außen
- Rasenkantenrückschnitt und Freiräumung WSU Parkplatzflächen
- Aufreinigung Schotterflächen auf dem Gelände
- Reinigung der Küchengeräte und des Zubehörs
Wir brauchen viele helfende Hände, die sich für ca. zwei Stunden in den Dienst der Meehrfahrergemeinschaft stellen und zupacken. Zum Abschluss der Arbeiten gegen 18.00 Uhr können wir gerne noch – natürlich unter Wahrung der Corona- Abstandsregeln – ein Abschluss -Bierchen trinken.
Eigene Arbeitsgeräte (Benzinfreischneider, Spaten, Schaufeln, Putzzeug, Schubkarren, Rechen, Harken, Besen, Kehrbleche, Hecken- und Rosenscheren, Astscheren, etc.) können gerne mitgebracht werden.
Es stehen nur eingeschränkt vereinseigene Arbeitsgerätschaften zur Verfügung.
Wie immer steht dieser Einsatz unter dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“
Der Vorstand zählt auf euch!
Freizeit- und Wassersportverein Uphuser Meer e. V.

Wir starten wieder mit dem Segeln für Kinder und Jugendliche.
Am Mittwoch den 30.06.21 um 16:30 Uhr treffen wir uns zum Boote überprüfen und zur Planung der Segelsaison. Dann geht es wieder mittwochs von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr aufs Wasser.
Wer Interesse hat meldet sich unter Telefon 04921/873375 oder Petra.Borkowitz@gmx.de, an.
Du solltest mindestens 7 Jahre alt sein, Lust an der Natur und an Wasser haben und das Bronzene Schwimmabzeichen vorweisen können. Wir Anna Post, Jan Eesmann und Petra Borkowitz freuen uns auf dich.
Vereinsflyer 2021

Liebe Vereinsmitglieder,
das aktuelle Geschehen macht es einmal mehr notwendig, dass ich mich schriftlich bei euch melde, um über einige Dinge aus Sicht des Vorstandes zu berichten.
Leider erübrigt sich an dieser Stelle der sonst übliche Rückblick auf die verschiedensten Aktivitäten und Feierlichkeiten des vergangenen Jahres. Die vereinseigenen Boote liegen seit über einem Jahr eingelagert in unserem Vereinsschuppen oder abgesichert auf dem Vereinsgelände. Nordic-Walking, Winterspaziergang mit Grünkohl bei Marika, Frühjahrsputz, Opti-Kenter-Training, Segel-regatten, Bootskorso, Lampionfahrt und sogar die traditionelle Weihnachtsfeier mit dem Weihnachtsmann können oder konnten nicht wie gewohnt am oder auf dem Uphuser Meer stattfinden!
Umso mehr habe ich mich über die Videobotschaft zur Weihnachtszeit vom Weihnachtsmann auf unserer Homepage gefreut. Eine großartige und dabei – wie ich meine – sehr emotionale Aktion, die uns die daran Beteiligten zur Weihnachtszeit beschert haben.
Es war großes Meerfahrerglück, dass Tobias Bruns ganz zufällig seine Kamera dabeihatte und Frauke Thomas den echten Weihnachtsmann bei seiner Stippvisite in Emden von einer Videobotschaft an uns alle schnell überzeugen konnte.
Gesellige Treffen in großer Runde mit ausgelassener Stimmung – so wie die Gründer unseres Vereins es sogar einmal in der Vereinssatzung festgeschrieben und selbst vorgelebt hatten – waren nicht erlaubt. Auch sportliche Wettkämpfe und gemeinsame Aktivitäten auf dem Wasser konnten und durften nicht durchgeführt werden.
Und trotz allem freut es mich besonders, dass wir nicht – wie viele andere Vereine – mit einer Austrittswelle von Mitgliedern zu kämpfen hatten. Als Vorstand freuen wir uns daher sehr, dass sich die Vereinsfinanzen auch in diesen Zeiten im grünen Bereich bewegen und wir uns ein kleines Polster für künftige Projekte und Veranstaltungen anlegen konnten.
Wir haben uns dazu entschlossen, euch unsere finanzielle Situation schriftlich aufzuzeigen und geben daher als Anlage zu diesem Flyer den Gesamtkassenbericht für das Jahr 2020 zur Kenntnis. Die beiden Kassenwarte Katja und Jens hatten und haben die Vereinsfinanzen wie immer fest im Griff.
Der aktuellen Situation ist es auch geschuldet, dass wir nicht wie gewohnt unsere jährliche Mitgliederversammlung im 1. Quartal des Jahres im Heimatverein Uphusen abhalten können. Änderungen im Vereinsrecht lassen einen Ausfall bzw. eine Verlegung der Versammlung in dieser Situation zu.
In der ersten digitalen Vorstandssitzung der Vereinsgeschichte am 14. Januar 2021 haben jedoch alle dieses Jahr zur Wahl stehenden zweiten Funktionsträger im Vorstand, ihre Bereitschaft zum Ausdruck gebracht, auch weiterhin ihren Posten ausüben zu wollen.
Andreas Endjer als 2. Vorsitzender, Jens Harberts als 2. Kassenwart/Wassersport, Jan Eesmann als 2. Sportwart/Segeln, Tim Waldeck als 2. Schriftführer und Jana Lund als 2. Jugendwartin bleiben dem Vorstandsteam erhalten. Wir können uns freuen, dass wir diese engagierten Mitglieder für die Vorstandsarbeit gewinnen konnten und auch weiterhin behalten.
Nur wenn es die Situation zulässt, könnten wir die Jahreshauptversammlung im Sommer als Open Air Veranstaltung auf dem Vereinsgelände nachholen – selbstverständlich mit Hygienekonzept aber leider ohne Mittagsbuffet. Der Vorstand wird die weitere Entwicklung im Auge behalten und euch rechtzeitig informieren. Bitte behaltet dazu auch immer die bekannten drei Schaukästen im Blick.
Sofern uns die Corona Bestimmungen die Durchführung von Sportveranstaltungen erlauben, können sich die Segler schon einmal die geplanten Regattatermine notieren. Ihr findet diese unter der Rubrik Termine auf unserer Homepage.
Unsere Segelwarte Petra und Jan und deren Helfer sind für alle Fälle gut vorbereitet und optimistisch, die bekannten Finn-Regatten und vielleicht auch mal wieder eine Spaßregatta auf dem Uphuser Meer im Jahr 2021 durchführen zu können.
Natürlich verlieren wir vom Vorstand im Jahr 2021 auch das Thema „Blaualgenproblematik“ nicht aus den Augen. Man darf vorsichtig feststellen, dass in den vergangenen zwei Jahren die Konzentration von Blaualgen im Uphuser Meer in den Sommermonaten augenscheinlich abgenommen hat. Die öffentlichen Diskussionen und darüber hinaus auch die geführten Gespräche zwischen allen Akteuren haben erste Anzeichen einer Abmilderung der Problematik und vielleicht bei einigen auch erste Verhaltensänderungen erbracht.
Wir werden für eine durchgreifende und nachhaltige Lösung in dieser Angelegenheit unseren eingeschlagenen Weg konsequent weiterverfolgen. Gemeinsames Ziel ist und bleibt das Uphuser Meer dauerhaft blaualgenfrei zu halten!
Im Übrigen sollten wir auch in diesen Zeiten aktiv bleiben und den vielen neu hinzugekommenen Meerbudenbesitzern auf die Beitrittserklärung zum Verein hinweisen, die auf der Homepage zu finden ist. Einfach ausdrucken, ggfs. weiter verteilen und ausgefüllt einem Vertreter aus dem Vorstand in die Hand drücken – fertig! Zwanzig Euro Jahresbeitrag (!) für die Vereinsmitgliedschaft ist gut angelegtes Geld und hilft darüber hinaus die Meerfahrergemeinschaft zu stärken.
In diesem Zusammenhang für alle Fälle auch nochmal die Information zu unseren Kontoverbindungen bei der Sparkasse Emden:
Stammverein IBAN:
DE62 2845 0000 0000 0187 88
Wassersport IBAN:
DE48 2845 0000 0005 5034 20
Ich möchte auf diesem Wege allen Mitgliedern und auch den vielen Freunden des Freizeit- und Wassersportvereins Uphuser Meer alles Gute wünschen, natürlich verbunden mit dem besonderen Wunsch, dass alle im Kalenderjahr 2021 fit und gesund bleiben!
Wie passend – auch für unseren Verein – sind die Zeilen, die Sarah Connor in Ihrem vielleicht schon bekannten Lied „Bye-bye“ getextet und vertont hat. Sie spricht doch das an, was auch viele Meerfahrer denken und hoffen. Hört doch mal rein.
„Und dann feiern wir ’ne fette Party
Laden alle unsre Freunde ein
Steh’n extra ganz dicht beieinander
Und stoßen an aufs Zusammensein
Alt und Jung und Groß und Klein
Keiner mehr zuhaus allein
Weißt du, wovon ich grad am liebsten träum‘?
Dass du mich weckst und sagst, „Es ist vorbei!“
Wir müssen und werden diese besonderen Anforderungen annehmen, um im Jahr 2021 auch am Uphuser Meer in kleinen Schritten wieder zu einer neuen Normalität zu gelangen.
Für den Freizeit- und Wassersportverein
Uphuser Meer e. V.
Thomas Waldeck
Weihnachtsgrüße vom Vorstand

Liebe „Meerfahrer“,
Folgendes habe ich kürzlich gelesen und für das Jahr 2020 als sehr passend empfunden. Unsere Welt ist viereckig geworden!Fernseher, Smartphones und Computer bringen uns das Leben nach Hause: Nachrichten und Videoanrufe, Home-Office und Home-Schooling. Alles auf dem Display, alles digital.
Dabei blieb vieles auf der Strecke was in der Vergangenheit am und auf dem Uphuser Meer eine Selbstverständlichkeit war.
Gesellige Treffen in großer Runde, ausgelassene Stimmung bei vielen traditionellen Meerfahrer-Veranstaltungen und nicht zuletzt sportliche Wettkämpfe und vielfältige Aktivitäten auf dem Wasser.
Auf viele lieb gewonnene Gewohnheiten musste verzichtet werden. Die gemeinsamen Zeiten am Uphuser Meer waren immer ein besonderes Privileg, um das uns viele beneiden.
Je länger der Lockdown andauert, umso mehr fehlen diese Dinge!
In Zeiten von Corona werden wir in sämtlichen Lebenslagen in besonderer Weise gefordert.
Wir müssen und werden diese Anforderungen annehmen, um im Jahr 2021 auch am Uphuser Meer in kleinen Schritten wieder zu einer Normalität zu gelangen.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich besonders bei den Mitgliedern für die Treue zu unserem Verein bedanken.
Ich wünsche allen Mitgliedern und Freunden des Uphuser Meeres eine besinnliche Weihnacht, einen entspannten Jahreswechsel und vor allem ein gesundes neues Jahr.
Für den Freizeit- und Wassersportverein Uphuser Meer e. V.
Thomas Waldeck
WSU weiterhin auf gutem Kurs!

Wieder einmal konnte Thomas Waldeck, 1. Vorsitzender des Freizeit- und Wassersportvereins Uphuser Meer e. V. (WSU), zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein „volles Haus“ im Vereinsheim des Heimatvereins Uphusen begrüssen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung und Gedenkminute an verstorbene Mitglieder, wurde das Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung verlesen und genehmigt.